Der Newsbereich ist eröffnet
Hier werden wir in Zukunft aktuelle Informationen rund um „die hochschullehre“ bereitstellen. Über Anregungen, Kritik und Feedback freuen wir uns.
Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre
Hier werden wir in Zukunft aktuelle Informationen rund um „die hochschullehre“ bereitstellen. Über Anregungen, Kritik und Feedback freuen wir uns.
Im vorliegenden Beitrag werden ausgewählte E-Learning-Möglichkeiten hinsichtlich ihrer Potenziale und Grenzen zur didaktisch intendierten Förderung von professionellen Gesprächsführungskompetenzen in der Pflege beleuchtet. Dabei wird zwischen sozial-kommunikativen und reflexiven Kompetenzen differenziert, um die unmittelbare Handlungssituation von der nachträglichen Reflexion über diese Situation analytisch zu unterscheiden. Bezüglich der kommunikativen Fähigkeiten von Pflegestudierenden in berufstypischen Gesprächssituationen gilt das Interesse zunächst einer möglichen kompetenzförderlichen Nutzung von virtuellen Rollenspielen in Lehr-Lern-Kontexten. Mit Blick auf die reflexiven Kompetenzen wird anschließend die Frage untersucht, inwiefern E-Learning- und Online-Tools dazu beitragen können, eigenes Kommunikationsverhalten unter professionellen Gesichtspunkten zu analysieren und zu reflektieren.
diehochschullehre-2015-2-Barre-elearning-Pflege (2,1 MiB, 1.725 Hits)