von Sandra Wilhelm & Roger Johner | 25. April 2018
Dieser Text ist eine Rezension des neusten Bandes des Forums Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Zürich. Das Buch skizziert Perspektiven für innovative Weiterbildung an Hochschulen. Es wird in der Rezension von den beiden Autoren reflektiert und gewürdigt.
Zimmermann T., Thomann, G. & Da Rin, D. (Hrsg.) (2018). Weiterbildung an Hochschulen. Über Kurse und Lehrgänge hinaus. Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Band 7. Bern: hep-Verlag AG. ISBN 978-3-0355-0845-1, 254 Seiten.
diehochschullehre_2018_Wilhelm_Johner_Rezension_Weiterbildung (103,1 KiB, 880 Hits)
Tags: Weiterbildungsformate, Lebenslanges Lernen, Hochschulen, Weiterbildung, Innovation
Format: Rezensionen
Autorengruppe:
Kommentare:
0 Kommentare »

Loading...
von Heike Jahncke, Jane Porath, Karin Rebmann, Elisabeth Riebenbauer & Michaela Stock | 10. April 2018
Das Portfoliokonzept ist in jüngerer Zeit eines der am stärksten diskutierten Konzepte zur Unterstützung der Professionalisierung, insbesondere in der Lehrerbildung. So finden an Universitäten immer häufiger Portfolios ihren Einsatz. Die Entscheidung für oder gegen den Einsatz eines Portfolios stellt jedoch nur die erste einer Vielzahl von hochschuldidaktischen Entscheidungen in der Lehre dar. So sind beispielsweise die Zielsetzungen, Funktionen, Inhaltsbereiche, Aufgabenformate und gegebenenfalls (elektronische) Unterstützungen zu definieren und auszugestalten. Ergo führt diese Vielzahl an didaktischen Entscheidungen zum Entstehen einer großen Variation an unterschiedlichen Portfoliokonzepten. Der folgende Beitrag fokussiert zwei Portfoliokonzepte, die in ihrer primären Zielsetzung, nämlich der Entwicklung der (Selbst-)Reflexionsfähigkeit von Studierenden der Wirtschaftspädagogik, die gleiche Ausrichtung verfolgen, sich in ihrer Ausgestaltung jedoch zum Teil deutlich unterscheiden. Es wird im Folgenden eine vergleichende Analyse beider Konzepte, die an den Universi-täten Graz und Oldenburg eingesetzt werden, vorgenommen, um jeweils Impulse zur Modifikation und Adaption aus und für beide Portfoliokonzepte zu gewinnen.
diehochschullehre_2018_Jahncke_et_al_Portfoliokonzepte (1,6 MiB, 3.119 Hits)
Tags: Selbstreflexion, Reflexion, Professionalität, Wirtschaftspädagogik, Portfoliokonzept
Format:
Autorengruppe:
Kommentare:
0 Kommentare »

Loading...